Ein Ausflug zur Straußenfarm brachte neue Einblicke in die Welt der ungewöhnlichen Vögel. Ein Vogel, der nicht fliegen kann, aber dennoch Eier legt – und zwar die größten überhaupt. Der Strauß flüchtet normalerweise vor dem Menschen. Er ist ein Fluchttier, und nur weil die Tiere den Menschen direkt nach dem Schlüpfen sehen, fassen sie Vertrauen. Parkplatz vor der Straußenfarm Eingang zur Straußenfarm Brutkasten Schlüpfendes Straußenküken Diesmal ging es früher los als sonst. Nachdem wir ankamen, konnte sich jeder in einem kleinen Museum über den Vogel Strauß informieren. Dort wurde ein Skelett ausgestellt, und auch die Größe der Vogeleier verschiedener Arten konnte verglichen werden. Das Ei des Straußes ist das größte Ei eines lebenden Vogels. Straußenskelett Im Museum Straußeneier Straußenleder Vorstandsmitglied OV Ernestine Gabi Goronczy und Vorstandssprecher Katernberg-Schonnebeck Peter Sager Anschließend nahm jeder im Restaurant Platz. Es gab genügend Zeit, Getränke zu bestellen un...
Im Seniorenclub der AWO in Katerberg (Ortsverein Katernberg-Schonnebeck) war beim jüngsten Treffen der Madrigal Chor unter der Leitung von Volker Buchloh zu Gast. Es wurden viele Lieder gesungen. Der Club war voll besetzt. Die Gäste hörten aufmerksam der Darbietung des Chores. Es gab aber auch immer eine Gelegenheit mitzusingen und sich aktiv an den Liedern zu beteiligen. Lieder wie „Die kleine Kneipe“ von Peter Alexander oder „Über den Wolken“ von Reinhard Mey standen auf den Liedzetteln der Besucher. Das Angebot zum Mitsingen wurde gerne angenommen. Die Chormitglieder und die Gäste erlebten einen kurzweiligen Nachmittag in netter Atmosphäre. Zum Schluss sang der Chor einen irischen Segenswunsch, der für jeden zum Mitsingen geeignet war. Es war ein schöner und vielleicht auch ein besinnlicher Nachmittag. Gerade richtig für den Aschermittwoch. Der Chor sagt in seinem Internetauftritt über sich selbst: „Das Repertoire umfasst alle Facetten der Chormusik. Klassik, Pop, Gospel,...
Der Seniorenclub in Katernberg startete dieses Jahr krankheitsbedingt eine Woche später. Aber dennoch kamen viele Gäste (63 Personen) um einen schönen Nachmittag zu verbringen. Es gab Kaffee und Kuchen und Gute Gespräche mit dem Tischnachbarn. Im Anschluss daran wurde bis in die Abendstunden Bingo gespielt. In geselliger Runde verging die Zeit wie im Flug. Als besondere Begrüßung bekam jeder noch ein selbstgebasteltes Kleeblatt mit einem netten Text zum Jahresbeginn: „Das Kleeblatt grün und klein, soll ein Symbol fürs „Glücke“ sein. 4Blätter so selten und so rar, bringen Glück, das ist doch klar. Das erste Blatt für Hoffnung steht, welche dein Leben immer neu belebt. Das zweite Blatt symbolisiert das Glück, es begleitet dich auf deinem Lebensstück. Das dritte Blatt steht für Liebe und Zuneigung, für Freundschaft und aller herzlichen Begegnung. Und das vierte Blatt so klein und fein, bringt Erfolg und Wohlstand herein. Ein Kleeblatt als Glücksbringer, so wunderbar, möge es dich beg...