Der AWO Seniorenclub in Schonnebeck (Ortsverein Katernberg-Schonnebeck) feierte heute das Oktoberfest.


DAS AWO - LIED - VIDEO


Es gab Kartoffelsalat, Leberkäse und Laugengebäck. Dazu konnten die Gäste Kaffee oder ein anderes Getränk nach Wahl genießen. Das Wetter zeigte schon den Herbst, aber im Raum, in dem sich die Senioren trafen, war es gemütlich warm.




Der Raum war gut gefüllt. Die Clubleiter hatten die Dekoration passend ausgewählt. Überall hingen blau-weiße Wimpel. So war der bayerische Ursprung des Oktoberfestes deutlich zu erkennen. Aber es gab auch Deko, die ihren Ursprung im Ruhrgebiet hat, wie man an einem Förderturm unschwer erkennen konnte. Ein selbst gebautes Exemplar des Clubleiters Rudi Meis.



Im Internet, zum Beispiel bei Wikipedia, kann man zum Oktoberfest Folgendes lesen: "Das Oktoberfest in München, auch d’Wiesn genannt, ist das größte Volksfest der Welt. Es findet seit 1810 jedes Jahr auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Nur in Kriegszeiten oder bei Pandemien wurde es ausgesetzt. Das Fest ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Es dauert von Mitte September bis Anfang Oktober."



Obwohl es schon Oktober ist, war die Stimmung sehr gut. Karl-Heinz Freudenberg aus Borbeck hatte seine Gitarre mitgebracht. Auch die passenden Liedtexte lagen bereit. Zuerst sangen alle das AWO-Lied „Herz, Herz, Herz“. Danach folgten bekannte Lieder wie „Die Hände zum Himmel“ und „Tulpen aus Amsterdam“. Wer noch Appetit hatte, konnte von den Knabbereien auf den Tischen nehmen.



Es war ein schöner Nachmittag. Leider verging die Zeit wie im Flug. Draußen wurde es schon dunkel, als die Musik stoppte und alle sich auf den Heimweg machten. Ein besonderer Dank gilt den Helferinnen und Helfern. Ohne sie wäre dieses schöne Fest nicht möglich gewesen. Schön, dass es die AWO gibt.




Beliebte Posts aus diesem Blog

Ausflug zur Straußenfarm nach Remagen

Madrigal Chor zu Gast im Seniorenclub Katernberg (OV Katernberg-Schonnebeck)

Seniorenclub in Katernberg startet ins neue Jahr