Reibekuchen in Schonnebeck und viel AWO Gemeinschaft

Das Team des Seniorenclubs in Schonnebeck hat sich für den Clubnachmittag etwas Besonderes einfallen lassen: Es gab sehr leckere Reibekuchen. Ein echtes Highlight im Clubleben in Schonnebeck sind die Reibekuchen aus eigener Produktion. Es waren genügend für alle da. Hergestellt wurden die Köstlichkeiten in einer großen Pfanne in einem geschützten Außenbereich, sodass der hartnäckige Bratgeruch niemanden störte. Das Team war mit großer Liebe und Sorgfalt bei der Sache – und so konnte die Spezialität nur gut werden. Außerdem war für Kaffee und andere Getränke gesorgt.

Reibekuchenmenü mit Apfelmuss und Kaffee (Foto Martin Hase)

Reibekuchen in der Herstellung (Foto Rudi Meis)

Helfer sind fleißig (Foto Rudi Meis)

Sorgsamer Umgang mit den leckeren Reibekuchen (Foto Rudi Meis)

An diesem Sommernachmittag mit durchwachsenem Wetter – mal schien die Sonne, mal regnete es – kamen die AWO-Leute zusammen, um gemeinsam zu plaudern und Spiele zu spielen. Jeder so, wie er mochte: Die einen spielten Mensch ärgere dich nicht, die anderen würfelten, und wieder andere kamen mit den Leuten am Tisch ins Gespräch.

Mensch-Ärgere-Dich-Nicht mit sechs Personen (Foto Martin Hase)

Clubteilnehmerinnen (Foto Martin Hase)

Clubteilnehmerinnen (Foto Martin Hase)

Die Senioren der AWO wissen viel zu erzählen, oft über frühere Zeiten. Es gab Zeiten, da kamen deutlich mehr Besucher in den Seniorenclub – aber auch mehr Helfer. Wir bei der AWO können noch viele helfende Hände gebrauchen, damit alle einen schönen Nachmittag erleben können. Wer noch fit ist und Lust hat, kann sich gerne aktiv beteiligen oder jemanden mitbringen der bzw. die bisher noch nicht bei der AWO war.

Es wird auch gewürfelt (Foto Martin Hase)

Die Herren unter sich - Sie haben viel zu erzählen (Foto Martin Hase)

Peter Sager OV Vorsitzender Katernberg-Schonnebeck und Rudi Meis Clubleiter in Schonnebeck
(Foto Martin Hase)

Manchmal wurden auch Geschichten aus dem Alltag erzählt – über das digitale Leben und welche Überraschungen das Handy oft bereithält. Aber niemand ist zu alt, um noch Neues zu lernen. Die digitale Welt gehört inzwischen auch bei vielen Senioren zum Alltag. Es ist nie zu spät, Neues zu entdecken und die Aufgaben, die das Handy stellt, zu meistern. Wir helfen uns gegenseitig, damit wir dieses technische Gerät beherrschen – und nicht umgekehrt.

Mal ganz nahe (Foto Martin Hase)

Eine der fleißigen Helferinnen (Foto Martin Hase)

Die Senioren erlebten einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag bei der AWO. Damit dies gelingen kann und auch in Zukunft möglich bleibt, freuen wir uns über jeden Besucher und jede Besucherin, die die Angebote der AWO annimmt. Ebenso freuen wir uns über alle, die aktiv mithelfen möchten. Ein besonderer Dank gilt deshalb all denjenigen, die auch an diesem Nachmittag mitgeholfen haben, damit wir die leckeren Reibekuchen genießen konnten. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Helferinnen bei der Arbeit (Foto Rudi Meis)

In der Küche kommen die Reibekuchen auf die Teller (Foto Rudi Meis)

Reibekuchen Produktionsstätte (Foto Rudi Meis)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ausflug zur Straußenfarm nach Remagen

Jahrehauptversammlung AWO Ortsverein Essen Katernberg-Schonnebeck

Madrigal Chor zu Gast im Seniorenclub Katernberg (OV Katernberg-Schonnebeck)